Logo Kantonspolizei BernKantonspolizei Bern

Fahrer und Fahrzeug

Lasse es langsam angehen, knüpfe beim Saisonstart dort an, wo du letzten Herbst aufgehört hast. Überschätze dich nicht. Diese Tipps und Empfehlungen helfen dir, dass du sicher unterwegs bist und dass dein Fahrzeug fit für die Motorradsaison ist.

Fahrer    


Empfehlungen
  • Behalte stets genügend Sicherheitsreserven beim Motorradfahren. Falls es schliift, sind die Reserven aufgebraucht und die Situation kann schnell lebensgefährlich werden.
  • Vertraue auf dein Bauchgefühl, bei einem unguten Gefühl lauert irgendwo Gefahr. Da hilft nur Geschwindigkeit reduzieren.
  • Fahre vorausschauend, partnerschaftlich und defensiv. Vorausschauendes Fahren ist nicht nur sicherer, sondern erhöht auch den Spass am Fahren, insbesondere bei Kurvenfahrten.
  • Passe die Geschwindigkeit immer den Sicht-, Witterungs- und Verkehrsverhältnissen und vor allem dem eigenen Können an. Rechne jederzeit mit Überraschungen.
  • Trage auffällige und helle Kleidung. Damit wird Sichtbarkeit und Sicherheit erhöht.
  • Halte dich mental und körperlich fit - also trinke keinen Alkohol und nimm keine Drogen. So lenkst du dein Motorrad sicher.

Fahrzeug    

 
Empfehlungen
  • Stelle sicher, dass das Motorrad in technisch einwandfreiem Zustand ist (Bereifung, Bremsen, Beleuchtung, etc.)
  • Kontrolliere regelmässig die Reifen (Profiltiefe mindestens 1,6 mm) und den Reifendruck gemäss Hersteller.
  • Lasse das Fahrzeug regelmässig durch einen Spezialisten prüfen.

Fahrer und Fahrzeug     


Empfehlungen
  • Vergewissere dich vor der Fahrt, welche Bedienelemente wo sind und wie der Zustand des Fahrzeugs ist.
  • Stelle das Fahrzeug auf deine Bedürfnisse und Körpergrösse ein (Sitzhöhe, Bremshebel, etc.)
  • Lese einmal das Bedienerhandbuch des Fahrzeugs. Viele werden überrascht sein, was das Fahrzeug alles kann (oder nicht).
  • Besuche Fahrtrainings. Kursanbieter findest du bei Verkehrssicherheitszentren oder Fahrschulen.
Seite teilen